Fiorino
Meine neueste Frisé-Kanarienrasse ist der Fiorino. Auch er zählt zu den kleinen, frisierten Rassen mit seinen ca. 13 cm Größe. Das besondere am Fiorino ist, daß es ihn als Haubenvogel und als Glattkopf gibt.
Auf allen Schauen, auf denen ich mir die Rasse
angesehen hatte, begeisterte mich der Fiorino jedesmal aufs neue. Bereits Ende 2000 sollte
mir ein befreundetet Züchter von seinen Italienbesuchen Fiorinos mitbringen. Leider hat
dieses zum heute nicht geklappt, so daß ich den Erwerb verschob.
Zu meinem letztjährigen Geburtstag schenkten mir meine Frau und meine Kinder ein Pärchen
Fiorino. Man kann sich sicherlich vorstellen, wie groß meine Freunde über dieses
Geschenk war.
Nun, es war zwar für die Zucht im Juni relativ spät, aber der Züchter bestätigte
mir, daß dieses Paar bei ihm noch nicht in der Zucht war und - wenn man schon mal ein
wirklich schönes Pärchen bekommt - will man eventuell etwas mehr davon haben.
Lange Rede - kurzer Sinn, meine Fiorino kamen in eine Zuchtbox und ich hoffte, daß sich
irgendwann mal etwas bewegt. Zwei, drei Wochen tat sich nichts. Sie rührten kein Zuchtmaterial
an, es sah auch gar nicht so aus, als ob es ein Pärchen sei.
Vielleicht muß ich den Beiden helfen, dachte ich und drückte mit der Faust notdürftig
eine Mulde in die Schale des Außennestes.
Das schien meinen Vögeln zu gefallen, denn nun formten sie ein Nest, wie es schöner
nicht sein konnte. - Aber wieder mehrere Wochen vergingen. Rund fünf Wochen später
wurde das erste Ei gelegt, aber das war es dann für 2001.
Nun, Junge habe ich von den Fiorinos im letzten
Jahre nicht erhalten, aber es gibt ja auch ein neues Zuchtjahr, und die Hoffnung wird nicht
aufgegeben!!