Farbkanarien
Mein Herz in Bezug auf Kanarien gehörte
bisher immer den Positurkanarien. Mal waren es Yorkshire oder Border, mal Gloster oder Mehringer
und Fiorino. Wenn auch bei der Auswahl meiner Zuchtvögel mal eine neue Rasse hinzukam, selten verschwand dann
die andere aus meinen Zuchtboxen - Gloster Border und Mehringer waren bisher immer vorhanden.
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Preisrichter beschäftige ich mich nun erstmals auch intensiver mit den verschiedensten Rassen und Farbnuancen bei den Farbkanarien. Ich stellte fest, daß auch diese Kanarien einen besonderen Charme entwickeln können. So sind jetzt Opalvögel, Phaeos und achat in rot in meinen Boxen zu Hause. Das Pärchen achat opal schaffte ich mir 1999 an.
Zum Abschluß des letzten Jahres haben
es mir nun u.a. die Phaeokanarien angetan. Diese Vögel habe ich bei einem Züchterbesuch in Neuenkirchen gesehen und war
von Anfang an in diese Tiere verliebt. Inzwischen sind ein Paar Phaeos in rot ivoor bei mir
beheimatet.
Durch
einen glücklichen Zufall konnte ich den Teil eines Stammes Farbkanarien in acht rot /
achat rot ivoor und achat opal rot ivoor erwerben. Die gleichen Farbschläge aus dem ursprünglichen
Stamm sind noch bei zwei weiteren befreundeten Züchtern, so daß uns auch die Möglichkeit
für einen gezielten Austa
usch untereinander ermöglicht wird.
Sinn dieser ganzen Rassevielfalt ist, daß ich mich intensiver mit den Besonderheiten der Farbkanarien beschäfigen will und die Melanineigenschaften besser kennenlernen möchte. Hierbei konzentriere ich mich natürlich vorrangig auf Rassen, die erstens nicht häufig auf den Schauen zu sehen sind und zweitens ein besonderes Sichtbild aufweisen, wie z.B. Phaeos.